2. Konfiguration der vorhandenen Switche

Im Labor sind drei Switche vom Typ D-Link DES3326 vorhanden (siehe Abbildung). Deren Dokumentation ist ebenfalls online verfügbar und enthält auch weiterführende Informationen zum Thema VLAN.

Die Switche lassen sich per seriellem Terminal, per Telnet, per SNMP und per Web-Browser konfigurieren. Beim Login sind die Felder für Benutzernamen und Passwort frei zu lassen.
Diese Anleitung bezieht sich auf das Web-Interface zur Konfiguration. In größeren Netzen hingegen wird eher eine intergrierte Netzwerkmanagement-Lösung (z.B. HP OpenView oder Aprisma Spectrum) zum Einsatz kommen, die per SNMP mit den Geräten kommuniziert.
Der Einsatz von derartiger Netzwerkmanagement-Lösungen würde jedoch den Rahmen dieses Versuchs bei weitem Sprengen.

Die vorhandenen Switche werden für die Versuche "Spanning Tree Protocol" und "VLAN" verwendet. Die Geräte sind wie folgt für die gemeinsame Nutzung konfiguriert:

Legende:
Port Belegung
Trunk Ports zwischen den Switchen 1-3
Ports zum Managen der Switche (VID 2)
Ports für den Versuch Spanning Tree Protocol (STP1 - VID 5)
Ports für den Versuch Spanning Tree Protocol (STP2 - VID 6)
Ports für den Versuch VLAN

Alle Ports, bei denen keine VID angegeben ist, sind auf das Standard-VLAN konfiguriert. Nur vom VLAN mit der ID 2 ist eine Konfiguration der Switche möglich.

Des weiteren sind folgende Netzkonfigurationen für die Switche vorgesehen:
Switch: IP Adresse: Subnet Mask:
Switch1 10.0.0.1 255.255.255.0
Switch2 10.0.0.2 255.255.255.0
Switch3 10.0.0.3 255.255.255.0

Um die Switche für die jeweiligen Versuche wieder in den Urzustand zu versetzen, ist auf PC1 (IP-Adresse 10.0.0.100) ein TFTP-Server installiert. Mit Hilfe des TFTP-Server ist die Konfiguration der Switche vom PC via TFTP herunterladbar. Dazu ist zunächst auf PC1 der TFTP-Server per Doppelklick zu starten. Im Konfigurations-Interface der Switche ist die Option Maintenance / Use Configuration File on Server zu verwenden. Die Konfigurationsdateien haben den Dateinamen switch1, switch2 sowie switch3.