4. Laboraufgabe

Zunächst sind alle Switche in einen Initialisierungszustand zu versetzen. Hierzu muss auf jedem Switch die Konfiguration vom TFTP-Server reinitialisiert werden.

Es soll ein Netzwerk mit folgenden Parametern erstellt werden:

Dazu führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Schließen Sie PC1 an Switch 1 Port 3 an. Dieser Rechner dient im Folgenden als TFTP-Server und zur Konfiguration der Switches.
  2. Konfigurieren Sie die Switche entsprechend der Aufgabenstellung. Welche alternativen Lösungen zu der von Ihnen gewählten gibt es noch?
  3. Lassen Sie Ihren Aufbau vom Laborpersonal überprüfen.
  4. Verbinden Sie PC2 mit dem ersten von Ihnen gewählten VLAN und initiieren Sie ein dauerhaftes Ping an die Broadcast-Adresse mittels
    ping -t 10.0.0.255
  5. Prüfen und dokumentieren Sie nun mittels Ethereal auf welchen Ports der beiden Switche die Ping-Pakete empfangen werden können.
  6. Richten Sie einen zusätzlichen Trunk-Port ein auf dem Sie die beiden VLANs verfügbar machen. Sniffen Sie nun auf diesem Trunk-Port und dokumentieren Sie, in welcher Weise sich die Paket-Header zur vorigen Aufgabe unterscheiden. Erzeugen Sie dazu jeweils einen Export der gesnifften Pakete und markieren Sie die relevanten Daten.
  7. Verbinden Sie PC2 nun mit dem zweiten VLAN und vergleichen Sie die Ergebnisse des Sniffens. Erklären Sie Ihre Beobachtungen.